Aquarienumbau mit kleinem Uferteil

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aquarienumbau mit kleinem Uferteil

      Moin,

      ich möchte mein 300L-Becken (es geht um dieses: Mein "grosses" 300L Regenbogenfisch-Aquarium) etwas aufwerten und hätte gern aus optischen Gründen einen kleinen Uferteil, also das hinten die Pflanzen ggfs. aus dem Wasser rauswachsen können bzw. ein paar Sumpf-Pflanzen (Moose, Farne, andere Regenwald-Schattenpflanzen etc) über Wasser, die die Uferlinie darstellen und Wurzeln auch über Wasser. Also kein echtes Paludarium. Ich könnte natürlich die Wasserlinie im Aquarium um 15/20 cm absenken, aber ich möchte kein Wasservolumen "verschenken". Andererseits, nur eine bepflanzte Rückwand an die Wand über das Becken und alles komplett offen betreiben möchte ich auch nicht.

      Ich hatte mir gedacht, einfach aufzustocken: ca. 25cm hoch ein Karee aus 4 Glasscheiben kleben (evtl. vorne offen?), das ganze aufs Becken stellen und obendrauf die bisherige Abdeckung. Dann habe ich wie bisher 50cm hoch mein bisheriges Aquarium voll Wasser und darüber 25cm hoch Platz für Landuferzone. Spricht irgendetwas dagegen?

      - sollte vorn komplett zu (sieht man dann noch was wegen Kondenswasser?) oder kann vorn offen bleiben?
      - reicht die bisherige (dann um 25cm hochgesetzte) AQ-Beleuchtung für Javafarn & Co über und unter Wasser weiterhin aus?
      Grüße,
      Dirk
    • Hallo Dirk,

      der Raum über dem Aquarium wird mit 25cm zu klein, denn Du hast es ja selbst schon erkannt, dass Du da nicht viel sehen wirst, da das Verhältnis verdunstungsfähiger Wasseroberfläche zum Volumen des Aufsatzes nicht passen würde. Schau Dir mal ein Aquarium an, wo der Wasserstand abgesenkt ist - der Raum über der Wassroberfläche ist an den Scheiben permanet mit Kondenswasser uneinsehbar. Es gäbe ein Möglichkeit dies so zu bauen, wie Du es Dir gedacht hast bzw. wie ich es verstanden haben, indem Du eine lufttechnische Anlage einbaust, welche Dir die Luft auf die Luftfeuchtugkeit unterhalb des Taupunkts (63% rel. Luftfeuchte) reduziert bzw. trocknet - Aufwand/ Nutzen? Aus der Erfahrung weiß ich, dass ein minimales Ramvolumenverhältnis (ohne Pflanzen!) von 4:1( Luft/ Wasser bei > 23°C) gegeben sein muss. So bald Du aber Pflanzen einbringst, ist je nach Pflanzenvolumen und Wachstumsrate auf ein vielfaches der Rauminhalt zu erhöhen. Deshalb sind die meisten Paludarien nach vorn hin offen, um genau dieses Sachverhalt zu kompensieren. Auch dabei muss man immer noch das Volumen des Aufstellraums beachten und dort ebenfalls die Luftfeuchtigkeit permanent überwachen und ggf. auch absaugen, sonst hat man ganz schnell Schimmelbefall in der Wohnung.

      So, nun habe ich Dir glube ich genügen Denkanstösse gegeben, so dass Du Dein Vorhaben der Ufergestaltung nochmals überprüfen kannst. 8o

      Viele Grüße
      Harald
    • Hallo Dirk,

      ich kann Harald nur zustimmen. Ich hab mal was ähnliches geplant und nach einigen Versuchen wieder sein lassen und zurück gebaut. Nicht umsonst haben Feuchtterrarien eine "Kaminbelüftung". Ohne die sind entsprechende Ventilatoren unbedingte Voraussetzung für eine solche Aquariengestaltung, und ob der Aufwand sinnvoll ist, musst Du selbst entscheiden.

      Ich habe dann den Wasserstand wieder angehoben und statt der bepflanzten Uferlinie eine mit Anubia bepflanzte Styroporleiste eingeklebt, so dass an der Rückwand ein wenig der Eindruck eines "überhängenden Ufers" entsteht. Ergänzend habe ich die Abdeckung von hinten durchbohrt und Ableger der Efeutute ins Aquarium gesteckt. Deren sich entwickelnde Wurzeln wirken sehr natürlich und die nur im Aquarium wurzelnden Pflanzen wuchern die Wand hinter dem Becken zu (die Triebe werden mit Bilderhaken geleitet). Sieht auch ganz gut aus. Positiver Nebeneffekt: Die Wurzeln entfernen soviel Stickstoff und Phosphat aus dem Aquarienwasser, dass ich es mittlerweile mit normalem Blumendünger wieder zugeben muss.
    • Hallo,

      Vielen Dank für Eure Einschätzungen, ich habe es fast erwartet. :(

      Die Idee mit der beflanzten Styroporleiste (Überhängendes Ufer) gefällt mir gut. Vielleicht bleibt das als Minimallösung übrig...

      Ich habe noch vergessen zu erwähnen, das das Becken bisher nicht geheizt wird, die Raumheizung reicht + die Wärme der AQ-Lichtleiste, da würde das Kondenswasser-Problem schon mal deutlich geringer sein als beim beheizten, vielleicht das Problem sogar wegfallen?

      Großen Aufwand mit Lüftungssystemen möchte ich vermeiden. Ein "echtes" Paludarium (4x Luft + 1x Wasser) möchte ich auch gerade nicht - das Wasser soll auch optisch die Hauptrolle spielen.
      Grüße,
      Dirk
    • Wir haben einen Aufsatz aus Styrodur gebaut und auf das Becken gesetzt. Der Hintergrund ist mit Plastikpflanzen besetzt, aber man könnte auch echte Pflanzen einbauen die dann auch ins Wasser ranken.
      So schaut es nun aus. Vielleicht kannst du ein paar Ideen davon für dein Projekt übernehmen.
      Vorteil vom Aufbau. Das Wasservolumen bleibt, aber man könnte die Rückwand natürlich noch anders bauen, und so Pflanzen in Töpfen einbauen.
    • Dirk, die Hoffnung stirbt zuletzt, oder ? :)

      Auch ohne direkte Erwärmung mittels Heizstab denke ich wird das Kondeswasserproblem bleiben, wenn ich mal meine Erfahrungen mit Terrarien zugrunde lege. Da haben selbst wesentlich geringere Wassermengen (z.B. kleiner Badenapf) trotz hoher Beleuchtungswärme ausgereicht, den Blick im wahrsten Sinn des Wortes zu "vernebeln", wenn die Belüftung nicht sorgfältig angelegt war.
    • @Gunnar
      Auch ohne direkte Erwärmung mittels Heizstab denke ich wird das Kondeswasserproblem bleiben

      Also ich kann bei meinem Paludarium nicht von Kondenswasserproblemen sprechen. Geheizt wird das Becken nicht.
    • @Dirk:
      Nein, vorne sind drei Bastelglas Scheiben die dann Fach für Fach geöffnet werden können.
      Oben ist auch Bastelglas, welches aber fest mit dem Styrodur verbunden wurde.
      Ich hätte viel zu viel Angst, dass die Fische sonst aus dem Becken springen würden.

      @Gunnar:
      Nein, da ist keine Belüftung installiert. Da das Bastelglas sich auf der Länge an der Front etwas biegt, schließt es natürlich nicht luftdicht ab. Aber eine echte Belüftung ist das natürlich nicht, Luftaustausch ist aber möglich.
    • Hallo Dirk,

      um Sumpfpflanzen als sogenannte Uferbepflanzung optisch wirken zu lassen, habe ich mal folgende Varianten gesehen:
      1. Über die komplette Aquarien-Rückwand wurde eine geklebte "Glasrinne" in das Aquarium eingehangen, mit Mokienholz, Schiefer und Sandsteinplatten dekorativ gestaltet und mit Kies befüllt und bepflanzt, welche gleichzeitig als Filter diente.
      2. Ähnliche Varinate wie unter Pkt. 1, jedoch wurden anstatt der Glasrinne Kunststoff-Blumenkästen verwendet, welche ebenfalls als Filterkammern fungierten.

      In beiden Fällen wurden die Abdeckscheiben bündig mit Becken und Pflanzgefäßen eingepasst. - Vielleicht ist dies eine Lösungsvariante für Deine Böschungsoption.

      LG
      Harald
    • Hallo Dirk,
      hiermit sende ich dir einige Anregungen.


      Aqua-Thurner-1.jpg
      Ein Aquarium von einem österreichischen IRG-Mitglied

      Aqua-Schützenf..jpg
      Ein von mir gebautes und eingerichtetes Aquarium auf einer Ausstellung 1990 in Flensburg


      IMG_0992.jpg
      Von mir gebaut und eingerichtet, ausgestellt auf dem VDA-Verbandstag Norderstedt


      Aqua-Ausst.-Hamb.-1.jpg
      Gleiche Aquarium wie Bild oben, auf einer Ausstellung in Hamburg

      Gruß
      Hans Herbert
    • Hallo

      Schöne Vorschläge die ich da sehe.
      Ich hatte mal ein Paludarium mit einem 60 cm hohen Landteil ( Grundfläche 3,30 x 0,80 m). Ich habe damals die Luft wegen der Feuchtigkeit nach außen geschafft. Beschlagene Scheiben gab es außer morgens nicht. Einziges Problem war das Licht, oder besser gesagt die Kosten dafür (4 x 54 W in einem Baumstamm versteckt, sowie 3 x 400 W und 2 x 80 W über dem Landteil). Allerdings gab es bei mir nicht nur Aquarienpflanzen im Landteil, da waren sehr viele Orchideen, Bromelien und Tilandsien drinnen. Ich finde solche Aquarien sehr schön, allerdings ist der Pflegeaufwand deutlich größer.

      Gruß Micha
      Grüße vom Regenbogen
      Rainbow´s World