Melanotaenia trifasciata? und wie alt ca. ?

    • Melanotaenia trifasciata? und wie alt ca. ?

      Hallo,

      wie in meiner Vorstellung schon beschrieben habe ich die Tage meine Gruppe von Melanotaenia lacustris aufgestockt bzw wollte dies tun. Im Laden und beim eingewöhnen ist mir nichts aufgefallen da alle Fische wegen Stress nicht ihre normale Färbung gezeigt haben. Erst als sie sich dann eingewöhnt hatten fiel mir doch auf, dass einer der 4 neuen kein lacustris ist.

      Nun wäre bliebe die Frage welche Art es ist und ist ungefähr einzuschätzen wie alt sie sind? Sie haben nun eine Länge von 3,5-4 cm. Bei meinen großen weiss ich das Alter auch nicht. Die Weibchen sind ca. 8 cm und das Männchen ungefähr 1 cm länger.

      Würde mich freuen eure EInschätzung zu lesen.
      Im Anhang Bilder des Ausreißers und eines anderen kleinen blauen

      LG, Anja
      Dateien
      • aqua53.jpg

        (22 kB, 105 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • aqua55.jpg

        (23,29 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Anja,

      der kleine Blaue auf dem linken Bild wird wohl ein M. lacustris sein. Der Fisch auf dem anderen Bild könnte so wie er dort abgebildet ist alles sein. Hier zu sagen dies ist dieser oder jener Fisch wäre meiner Meinung nach reine Spekulation, laß ihn grösser werden und wenn er dann Farbe zeigt kann man ihn sicherlich besser Bestimmen als jetzt.

      Zu der Frage nach dem Alter, auf Grund der Grösse zu schliessen ist, auch wieder sehr gewagt. Die Grösse hängt von vielen Faktoren, Wasserqualität, Fütterung und den Zuchttieren ab. Da sollte man, wenn der Züchter nicht bekannt ist auch sehr vorsichtig mit irgendwelchen Prognosen sein.

      Ich hoffe du bist nicht endtäuscht das ich die keine andere Auskunft geben kann.

      Erfreu dich an den Tieren und wenn du vielleicht durch dieses Forum ein paar Züchter kennen lernst, kauf dir die Fische dort und dann weist du Bestens über die Fische bescheid.

      Gruß Gert
    • Hallo Gert,

      danke für deine Antwort. Ja, das Foto hat die Farbe nicht richtig eingefangen. Ich habs gestern nochmal versucht bin aber wieder gescheitert die dünnen gelben Streifen abzulichten und die anderen Farbschattierungen. Aber irgendwann schaff ich das :D

      Andere Fisch wirds so schnell nicht geben. Das Becken ist voll und die Fische haben hoffentlich noch ein paar Jahre vor sich :D

      LG, Anja
    • So, ich hab nochmal mein Glück versucht. Hier ein etwas besseres Foto von dem/der kleinen. Eins der kleinen blauen hat sich inzwischen als Männchen geoutet. Mal schauen was die anderen 3 werden wollen.
      Dateien
      • aqua58.jpg

        (37,86 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Da es denke ich etwas falsch angekommen ist nochmal kurz ein Satz zu meiner Frage. Ich wollte nur eine grobe Einschätzung zu welchen Arten der Fisch gehören könnte um zu schauen ob die Haltungsbedingungen in etwas mit den lacustris übereinstimmen. Ich musste mich z.b. aufgrund der Wasserwerte bei mir gegen M. praecox entscheiden.

      Aber so lass ich ihn/sie nun einfach dabei und schau irgendwann mal wie sie aussehen wird. Bis dahin mach ich ab und an Fotos :D

      LG, Anja