Unser Traum: Ein Paludarium

    • Unser Traum: Ein Paludarium

      Hallo,

      da mein Schatz stolzer Papa eines Goldstaubtaggeckos ist und dieser eine neues Heim benötigt, dachten wir an ein gemeinsames Projekt: Ein Paludarium.

      Goldstaubtaggeckos (Phelsuma laticauda laticauda) leben auf Madagascar und da wären Fische aus dieser Region natürlich gern gesehen.

      Aber von vorn:

      Gesucht werden aktuell gute Internetseiten, um sich vorneweg zu informieren.
      Wir wissen uach noch nicht, ob es ein Eigenbau sein soll oder wir ein Komplettset kaufen.
      Ideen, Anregungen und Erfahrungen sind gern gesehen, also immer her damit :)

      Liebe Grüße, Tina
    • Hallo

      ich selbst habe kein Paludarium, aber ein guter Freund von mir hat eines von von 1,2x1,2x2,5m mit Anolis roquet summus und
      Dendrobates azureus.Es hat einen 250 Liter Wasserteil. Er selber züchtet auch Dendrobaten und hat noch einige Terras. Wenn du willst schick ich dir mal seine Kontaktdaten ich denke er kann dir sicherlich wertvolle Tipps geben.

      Hier noch ein Bild des Paludariums
      Dateien
      • P1280214.jpg

        (126,18 kB, 298 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ARU ()

    • Wow, das sieht ja großartig aus :love:
      Die Kontaktdaten nehm ich sehr gern, wobei ich mich nicht sofort bei ihm melden werde. Mein Mann würde nun doch erstmal einige andere Projekte vor ziehen. Aber wir werden auf jeden Fall darauf zurück kommen. Ich werde mich in der Zeit jetzt auch weiter informieren, dass wir dann gleich starten können, wenn er meint, dass er mit allem anderen fertig ist :rolleyes:

      Liebe Grüße, Tina
    • Hallo

      So schön wie ein Palludarium auch ist, der Pflegeaufwand ist gößer als bei einem Aquarium. Ich selbst hatte schon so ein 3-Meter-Teil. Es ist vor allem schwierig in jede Region genügend Licht zu bekommen. Meist reicht es nicht aus um eine ansprechende Bepflanzung hinzubekommen.
      Ein zweites Problem ist euer Besatz fürs Lanteil. Phelsumen sind nicht die besten Schwimmer und ertrinken recht leicht. Außerdem geraten sie sehr schnell in Panik wenn sich unter ihnen was bewegt. Aus diesem Grund hab ich meine da wieder rausgenommen. Ich würde euch für den Lanteil eher zu Anolis oder kleinen Basilisken raten, da diese sehr gut schwimmen können und auch keine Panik vor den Fischen haben.

      Gruß Micha

      PS: Gebt mal Palludarium bei Google ein, da sind ein paar sehr schöne Objekte dabei. Dann gibts da noch ein Buch aus dem Ulmer-Verlag Terrarien, Bau und Einrichtung und soweit ich weis gibts das auch noch über Palludarien.
      Grüße vom Regenbogen
      Rainbow´s World
    • huhu :)

      vielen vielen Dank für deine ehrliche Meinung. Dass du Erfahrung mit Phelsumen hast ist noch besser :)
      Mit diesem Hintergrund, dass die Tierchen nicht gut fürs Paludarium geeignet sind, lassen wir das Projekt wohl erstmal ruhen. Neue Tierchen wollten wir uns nicht anschaffen. Wichtig war uns ein hübsches Terrarium zu bauen für unseren Gecko. Wenn das als Paludarium eben nicht optimal ist, dann bekommt er ein normales Terra und wir schauen in ein paar Jahren nochmal nach einem Aqua-Terrarium für Anolis oder so :)

      Vielen Dank :)
    • Ihr könntet ja auch Mantiden (Gottesanbeterin) oder Phasmiden auf den Landteil ansiedeln. Bei den Mantiden geht das nur wenn wirklich viel Platz da ist, damit die sich nicht sehen. Stabschrecken (Medauroidea extradentata) oder "Wandelnde Blätter" (Phyllium celebicum) sind friedlich untereinander, und wenn mal eine ins Wasser fällt, freuen sich die Fische. Wie in der Natur. Meine überschüssigen Stabis habe ich auch immer an die Fische verfüttert.

      Einer meiner Lieblinge sind Peru-Stabschrecke (Peruphasma schultei), die schauen klasse aus, aber dann muss das Paludarium vollkommen ausbruchssicher sein, denn die gehen gerne auf Wanderschaft. Also Insekten als Besatz für den Landteil finde ich sehr interessant, denn das hat definitiv nicht jeder. Und die fressen Pflanzen, was die Fütterung erleichtert.