Hallo Regenbogenfischfreunde,
wir müssen unser letztes Treffen in diesem Jahr um eine Woche auf den 16.11.19 verschieben!
Ort, Zeit und Vortrag bleiben unverändert.
Hallo Regenbogenfischfreunde,
unsere Treffen im 2. Halbjahr finden auch weiterhin im Gasthof Grüne Eiche
in der Bornaischen Str. 70 in 04416 Markkleeberg, wie immer ab 12 Uhr statt.
Ein herzliches Dankeschön an Gert Reimann und seine Mitstreiter für die gelungene JHV in diesem Jahr! Leider verging die schöne Zeit wieder viel zu schnell. Auch einen großen Dank an die…
Hallo Regenbogenfischfreunde,
unsere Treffen finden 2019 weiterhin im Gasthof Grüne Eiche
in der Bornaischen Str. 70 in 04416 Markkleeberg, immer ab 12 Uhr statt.
OK, das stimmt nun auch wieder, die wolasi werden hier nochmals näher beschrieben, dort steht auch, daß die wolasi höher gebaut sind als die woworae in Bezug zur Körperlänge, auch das trifft bei meinen zu. (bei dem untenstehenden link unter "notes"…
Moin,
O.woworae Black ist nicht durch Selektion entstanden, sondern durch Mutation. Neben der dunklen Färbung, besitzen sie auch keine Rückenflosse.
index.php
Ich finde die Tiere sehen eher nach Oryzias wolasi aus.
Gruß Andi
Ja, Danke das hat mir weitergeholfen, es sind tatsächlich woworae black, hier hat jemand genau die gleiche Schwarzfärbung bei dominanten Männchen beschrieben:
myaquariumclub.com/experiences…ing-raising-fry-7901.html
LG
Johannes
Würde aber passen die drei haben ja Kälte abbekommen die andren sind bei 25 Grad geschlüpft. Allerdings schwimmen die schon irgendwie allerdings sieht das nicht gerade elegant aus. Bleibt nur abwarten denke ich.
Ich würde mal auf woworae tippen, auch wenn die extreme Dunkelfärbung etwas ungewöhnlich ist. Aber nachdem es von der Art inzwischen ja auch verschiedene Farbselektionen gibt wie "Black"....
Aber wirklich festlegen will ich mich nicht, ehrlich gesagt.…
Hallo,
ich hänge mich hier einmal an den Reisfische thread daran und hätte eine Frage zu meinen Reisfischen, nämlich um welche Art es sich genau handelt, irgendwie werde ich nicht schlau. Ich halte sie seit einigen Jahren, habe sie geschenkt bekommen…
Servus Menne,
es ist immer schwer eine fern Diagnose zu erstellen.
Hatte bei M. Praecox Nachzuchten ein ähnliches Problem. Sie schwammen nicht, sondern bewegten sich ruckartig, schräg im Wasser liegend vorwärts. Bei mir war es ein Temperaturproblem,…
Erstmal danke für Eure Antworten. Dieses Aquarium ist das erste mal das ich Fische abseits der altbekannten Süßwasserfische Pflege.
Das mit dem Futter dürfte recht bald nicht das Problem darstellen da die Eltern die Artemia Nauplien eher als…
Servus Menne
Gunnar hat es schon richtig beschrieben.
Immer schwer zu sagen, kommt auf die Größe der Alttiere(eher Mäuler) an und wie diese drauf sind. Hab schon ungewollte Nachzuchten(Mischlinge) verfüttern wollen, die wurden dann nicht angeschaut…
Ich würde sagen, das hängt von drei Überlegungen ab:
Erstens: Die Jungfische müssen so groß sein, dass sie nicht mehr gefressen werden können.
Zweitens: Sie müssen so groß sein, dass sie eine Chance haben, genügend Futter (und vor allem Futter…